Jan. 27, 2025
Am 27. Januar 2025 jährt sich der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Seit geraumer Zeit wird am 27. Januar den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Dies gibt den Anlass, auf einen besonderen Moment in unserem Schuljahr zurückzuschauen. Zu Beginn des…
Aug. 10, 2023
Wie kann man unsere Schule nachhaltiger gestalten? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit und wie wichtig ist sie? Diese und ähnlichen Fragen haben wir, die Klasse 10b, zusammen mit Studierenden der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) und den unterstützenden…
Jan. 15, 2023
Am 30.11.2022 wurden wir, die Klasse 9a, eingeladen, zur Klimazukunftskonferenz im Zeiss-Großplanetarium zu gehen. Wir erhielten die Möglichkeit, unser fächerübergreifendes Projekt zum Thema Wasser und nachhaltiger Architektur zu präsentieren, welches im Rahmen von…
Nov. 2, 2022
Nach einem Jahr künstlerisch-forschender Projektarbeit haben wir an der Abschlussveranstaltung am 22.09.2022 im Haus der Kulturen der Welt teilgenommen, die ein voller Erfolg für uns war. Hier trafen wir auch auf die drei weiteren Klassen, die an „Schools of…
März 23, 2022
In der „Schule ohne Rassismus“-AG diskutieren wir oft die Frage, wie man mit Rassismus umgehen sollte. Dabei stießen wir auf eine Veranstaltung des Courage-Netzwerks, bei der wir Mo Asumang und ihren Dokumentarfilm „Die Arier“ kennenlernen durften. Mit ihrem Film…
Feb. 19, 2022
Im Rahmen des Programms „Schools of Sustainability“ arbeiten wir, die Klasse 8a, dieses Schuljahr fächerübergreifend zum Thema „Wasser und nachhaltige Architektur“. Unterstützt werden wir dabei von unserer Klassenlehrerin Teresa Reichelt und den beiden Künstlerinnen…